Merken & Machen
Evenementdetails
Over dit evenement
Was ist gut in meinem Leben? Was will ich verändern? Welche Ideen und Ressourcen habe ich dafür? Was ist der nächste elegante Schritt?
2020 war und ist ein Jahr voller Herausforderungen. Sowohl global gesehen, als auch was unser aller privates und berufliches Leben betrifft bekommen wirdie Möglichkeit mal ohne jegliche Ablenkung uns selbst und unseren Herausforderungen ins Angesicht zu schauen. Um dieses Potenzial gut zu nutzen, laden wir Dich zum Wochenendseminar zum Thema Merken&Machen ein, um den gedanklichen und emotionalen Raum aufzuspannen und positive Veränderungen in Gang zu setzen.
Dieses Wochenende ist dafür da, bei den Herausforderungen, die Euch gerade schlaflose Nächte bereiten, einen oder zwei Schritte weiterzukommen. Ja, Du liest ganz richtig: jede(r) Teilnehmer(in) bringt also eine persönliche Problematik mit, die in seinem/ihrem (Arbeits)Umfeld gerade für Schwierigkeiten sorgt und wir arbeiten mit Hilfe von ein paar Basisprinzipien von Appreciative Inquiry gemeinsam daran. Während dieses Mini-Retreats werden Joep C. de Jong und ich für maximal 20 Teilnehmer da sein. Während dieser 2,5 Tage wird für unser leibliches und seelisches Wohl durch die Heldinnen des Landgasthauses gesorgt, sodass wir uns vollständig auf uns selbst konzentrieren können. Die traumhafte Umgebung abseits aller Hektik der Zivilisation hilft uns, Abstand vom Alltag zu gewinnen und neue Perspektiven und Lösungswege zu finden.
Wann: 27.-29. November 2020
Wo: Gut Gödelitz, Gödelitz 1, 04720 Döbeln, Deutschland
Investment: 250€ incl. MwSt für WerteAkademie Mitglieder, 450€ incl. MwSt für externe Gäste
Das Gut Gödelitz ist ein wunderbarer Ort um Abstand von der Welt zu gewinnen und in die Tiefe zu gehen. Das Team des Landgasthauses wird uns mit von Hand zubereiteten Gerichten, weichen Betten und einer großartigen Arbeits-und Gesprächsatmosphäre verwöhnen.
Die 450€ Teilnahmegebühr enthalten:
- 2 Nächte im Einzelzimmer (oder wenn gewünscht Doppelzimmer)
- Vollpension
- 1,5 Tage Seminar